Logopädie Fernstudium 1 Studiengang
Logopädie Fernstudium 1 Studiengang
Bild: Christy Thompson / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Logopädie das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Gesundheitsökonomie
-
Qualitätsmanagement
-
Sprachtherapie und Diagnostik
-
Prävention und Gesundheitsförderung
-
Audiologie
-
Grundlagen und Methodik der Logopädie
-
Anatomie und Physiologie
-
Phoniatrie
-
Artikulationsstörungen
-
Stimme und Redefluss
-
Neurologie
-
Grundlagen der Pädiatrie
Beruf und Verdienstmöglichkeiten nach dem Logopädie-Studium
Tätigkeitsfelder: Wonach strebst du?
Als Absolventin bzw. Absolvent eines Logopädie-Studiums bist du dazu befähigt, dich mit Patient/-innen auseinanderzusetzen, die Störungen bei der Sprache, des Sprechens sowie Schluck-, Hör- und Stimmprobleme aufweisen. Du behandelst dabei Personen jeder Altersgruppe. Die eigenverantwortliche Diagnose solcher Probleme und Störungen sowie deren Prävention gehört zu den Kerntätigkeiten der Logopäd/-innen. Auch audiometrische Untersuchungen in Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachkräften sind Aufgaben der Logopädinnen und Logopäden.
Als Absolvent/in kannst du entweder Kurse bzw. Einzelstunden zu den Themen Stressbewältigung, Entspannung und Atmung im Auftrag der Krankenkasse durchführen, oder private Stunden für Klient/-innen anbieten. Eine freiberufliche Ausübung der Logopädie ist nach dem Studium also ebenso möglich. Ebenso kannst du eine logopädische Praxis leiten.
Nach deinem Logopädie-Studium hast du zahlreiche Möglichkeiten, um als Logopädin bzw. Logopäde tätig zu werden. Berufschancen liegen u.a.:
- bei Ärztinnen und Ärzten
- in Krankenanstalten (Spitäler, Ambulatorien, etc.)
- in (Sonder-)Kindergärten und Schulen
- in Kuranstalten
- in logopädischen Praxen
- in Pflegeheimen
- in Behinderteneinrichtungen
- in Rehabilitationsanstalten und Therapiezentren
Gehalt
Die Gehaltsaussichten nach deinem abgeschlossenen Fernstudium Logopädie sind gut. Im Gesundheitsbereich ist es in vielen Fällen so, dass du am Anfang deiner Karriere ein tendenziell mittleres Einstiegsgehalt bekommst. Nach einigen Jahren im Beruf kann dein Gehalt jedoch noch stark ansteigen und damit im höheren Bereich liegen.
Berufsbeispiele
FAQ
Was kann ich nach dem Logopädie-Studium machen?
Absolventen und Absolventinnen eines Logopädie-Studiums setzen sich mit Patient/-innen jeden Alters auseinander und behandeln Störungen bei der Sprache, des Sprechens sowie Schluck-, Hör- und Stimmprobleme. Die eigenverantwortliche Diagnose solcher Probleme und Störungen gehört zu den Kerntätigkeiten der Logopäd/-innen.
Wie lange dauert das Bachelor-Studium Logopädie?
Das Bachelor-Fernstudium Logopädie hat üblicherweise eine Dauer von sechs Semestern. Oft richten sich jene Fernstudiengänge an Personen mit abgeschlossener Logopädie-Ausbildung, in solchen Fällen verkürzt sich die Studiendauer um einige Semester.
Was macht man im Fernstudium-Logopädie?
Die Studierenden beschäftigen sich mit Inhalten der Medizin, wie z.B. Anatomie und Physiologie, sowie mit der Stimme, Sprache, dem Redefluss, Sprechen, Schlucken, Hören und den damit verbundenen Beeinträchtigungen und Therapiemöglichkeiten. Das Studium bietet zudem vertiefende Einblicke in Bereiche wie Gesundheitsökonomie, Neurologie, Qualitätsmanagement, Prävention oder Gesundheitsförderung.
Was kostet das Studium Logopädie?
Die Höhe der Studiengebühren, die im Zuge des Fernstudiums anfallen, ist stark vom jeweiligen Anbieter abhängig. Häufig liegen die Kosten im niedrigen bis mittleren dreistelligen Bereich pro Monat.
Ist es schwer, Logopädie zu studieren?
Das Fernstudium Logopädie wird dir besonders leichtfallen, wenn dich Sprache und Stimme interessieren, du ein einwandfreies Gehör hast und den Patient/-innen viel Empathie entgegenbringen kannst. Überprüfe deine Eignung für das Fernstudium Logopädie mit unserem Studienwahltest.

-
●du nach dem Fernstudium gerne Menschen mit Sprach- oder Sprechproblemen sowie anderen Beeinträchtigungen behandeln möchtest.
-
●du dir Know-how der Logopädie aneignest, das dir eine vielversprechende Karriere mit guten Gehaltsperspektiven bietet.
-
●du nach dem Studium als Logopäde/Logopädin Patientinnen und Patienten dabei helfen kannst, ein beschwerdefreieres Leben zu führen.