Medizintechnik Fernstudium 3 Studiengänge

    Medizintechnik Fernstudium 3 Studiengänge

    FERN
    Fernstudium
    3 Fernstudiengänge

    Inhaltsverzeichnis

    toc
    Anzeige
    academic_cap

    Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Medizintechnik

    Ein Bachelor-Fernstudium im Bereich Medizintechnik vermittelt Kenntnisse aus den Bereichen Ingenieurwissenschaft, Technik, Medizin und Naturwissenschaft. Unterrichtsfächer wie Mathematik, Physik, Chemie und Biologie stehen darum ebenso auf dem Stundenplan wie Anatomie, medizinische Gerätetetechnik oder Gesundheitswirtschaft. Auf dem Gebiet der Medizintechnik gibt es unterschiedliche Spezialisierungen wie beispielsweise Augenoptik, Radiologie-Technologie oder Management in der Gesundheitstechnologie. Allen gemein ist die Vermittlung eines physikalisch-technischen und medizinischen Verständnisses sowie eines analytischen Denkvermögens. Somit werden die Studierenden dieser Fachrichtung auf eine unentbehrliche Position an der Schnittstelle der verschiedenen Disziplinen vorbereitet, um eine bessere medizinische Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten.

    Anzeige
    Anzeige

    Fernstudiengänge

    FERN
    Fernstudium
    3 Fernstudiengänge
    Suche verfeinern
      Auswahl zurücksetzen
      Anzeige

      Elektro- und Informationstechnik - Medizintechnik

      AKAD University und AKAD Weiterbildung

      Bachelor of Engineering (B. Eng.) | 42, 54 oder 66 Monate (berufsbegleitend)

      Gesundheitstechnologie-Management

      APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft

      Bachelor of Arts | 6 Sem. / 8 Sem. (berufsbegleitend)

      Medizintechnik

      IU Fernstudium

      Bachelor of Engineering | 36, 48 oder 72 Monate (Vollzeit, Teilzeit)
      Anzeige
      Anzeige
      test

      Ist dieses Studium das Richtige für mich?

      Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Medizintechnik das richtige Studium für dich ist.

      briefcase

      Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Medizintechnik

      So vielseitig wie die unterschiedlichen Aspekte eines Bachelor-Fernstudiums der Medizintechnik sind, sind auch die Arbeitsbereiche der Absolventen. Sie finden Beschäftigung in der Pharmaindustrie, an Kliniken und Universitäten, bei Verbänden oder Ministerien sowie im Bereich der Medizingerätehersteller. Aufgrund der wirtschaftlichen und technischen Kompetenz sind Absolventen dieser Fachrichtung ebenso bei Unternehmensberatungen oder  IT-Unternehmen äußerst gefragte Arbeitskräfte. Je nach Spezialisierung beschäftigen sich Medizintechniker beispielsweise mit der Entwicklung und Herstellung, der Wartung und der Beschaffung medizintechnischer Geräte oder der Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Bereich Biomechatronik, Elektromedizin oder Reha-Systeme. Im Bereich der Beratung agieren Absolventen z.B. als technische Sicherheits- und Qualitätsbeauftragte oder Applikationsingenieure. Im Falle einer Spezialisierung in Richtung Managements, ist auch die Gründung eines eigenen Gesundheitsunternehmens eine mögliche Berufsperspektive.