Wirtschaftsingenieurwesen
Master-Studiengang
Der akkreditierte und top gerankte Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bietet Ihnen ausgezeichnete Möglichkeiten, Ihre persönlichen Stärken zu erweitern und sich auch auf Führungsaufgaben vorzubereiten. Aufbauend auf Ihrem ersten berufsqualifizierenden Abschluss erwerben Sie in diesem Studium sowohl tiefergehendes theoretisches als auch anwendungsorientiertes Fachwissen. Sie schulen Ihre praxisbezogenen Fertigkeiten und entwickeln so Ihre berufsbefähigenden Kompetenzen. Und für alle, die neu bei uns sind: Mit einem Campus direkt an der Ostsee, kommt neben dem Studium auch der Spaß nicht zu kurz!
Überblick
Studiengang | Wirtschaftsingenieur Master (WIM) |
Fakultät | Fakultät für Maschinenbau |
Studienbeginn | Sommer- und Wintersemester |
Zulassung | zulassungsfrei |
Creditpoints | 90 ECTS |
Abschluss | Master of Engineering (M.Eng.) |
Vorlesungssprache | Deutsch |
Im März 2020 hat der Akkreditierungsrat den Master Wirtschaftsingenieurwesen bis September 2027 re-akkreditiert.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Voraussetzungen
Auch wenn Sie Ihr Abschlusszeugnis zum Bewerbungstermin noch nicht erhalten haben, können Sie sich mit einem aktuellen Leistungsnachweis und einer Bescheinigung über aktuell erreichte ECTS-Punkte, der vorläufigen Endnote und dem voraussichtlichen Abschlussdatum bewerben.
- abgeschlossenes Bachelor-Studium des Wirtschaftsingenieurwesens, des Maschinenbaus, der Betriebswirtschaftslehre oder in einem in der Regel eng verwandten Studiengang mit mindestens 210 ECTS-Punkten
Bei einem Abschluss mit 180 ECTS-Punkten besteht wahlweise die Möglichkeit ein BAföG-gefördertes Anpassungssemester zu absolvieren oder die fehlenden ECTS-Punkte parallel zum Masterstudium bis zur Anmeldung der Masterarbeit zu erbringen. Es ist ein Anteil von jeweils 30 ECTS-Punkten an ingenieurwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Modulen nachzuweisen. Wird der Nachweis nicht erbracht, erteilt die Zulassungskommission Auflagen, zusätzliche Module im erforderlichen Umfang zu absolvieren.
- berufspraktische Tätigkeit von mindestens 12 Wochen (Praktika im Rahmen des Erststudiums werden angerechnet)
Wurde kein Praktikum absolviert, werden Auflagen erteilt.
Über das Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen und eventuelle Auflagen entscheidet eine Zulassungskommission.
Informationen für alle Bewerber*innen mit ausländischen Zeugnissen: Incoming
Bewerbungstermine
Für das Wintersemester können Sie sich vom 24. Mai bis zum 31. August 2025 bewerben.
Zur Online-Bewerbung
Fristen für alle Bewerber*innen mit ausländischen Zeugnissen: Incoming
Kurzbeschreibung
Der Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vermittelt aufbauend auf einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss tiefergehendes theoretisches als auch anwendungsorientiertes Fachwissen. Mit den Modulen des Masterstudiengangs befähigen wir Sie, Ihren Horizont hinsichtlich der klassischen Themen des Wirtschaftsingenieurwesens zu erweitern. Zudem gehen Sie aber auch mehr in die Tiefe und durchdringen theoretische Konzepte umfänglicher. Hierdurch entwickeln Sie die Fähigkeit, fachspezifische Probleme in den klassischen Bereichen des Wirtschaftsingenieurwesens in Industrie, Handel und Verwaltung sowie in der wissenschaftlichen Forschung selbstständig zu lösen und qualifizieren sich für leitende Aufgaben in diesen Bereichen. Die Ausrichtung der Studieninhalte ist eher wissenschaftlich orientiert und vermittelt deshalb auch die Befähigung zur Promotion.
Ranking
Im CHE-Ranking für Wirtschaftsingenieurwesen hat der Master der Fakultät für Maschinenbau wieder erfolgreich abgeschnitten. Studierende fühlen sich wohl an der HOST und in der Hansestadt Stralsund.
Studiengangsleitung
Prof. Dr. rer. pol.
Jürgen Breitschuh
Management und Marketing
Tel:
+49 3831 45 6925
Raum:
326, Haus 19
Allgemeine Studienberatung
Anne Miller
Studienberaterin
Tel:
+49 3831 45 6532
Raum:
118, Haus 1
Anika Schude
Studierendensekretariat / Studienberaterin
Tel:
+49 3831 45 6531
Raum:
105, Haus 1