Studiengangsprofil Berufspädagogik für Pflege- & Gesundheitsberufe (M.A.)
Mit diesem Masterstudiengang Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe reagieren wir präzise auf die erhöhten Anforderungen an die akademische Qualifikation des Lehrpersonals in Bildungseinrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, wie sie durch das 2020 in Kraft getretene „Gesetz zur Reform der Pflegeberufe“ neu geregelt wurden. Wir qualifizieren dich auf akademischem Niveau sowohl für den Lehrberuf in der Pflegepädagogik als auch für Führungsaufgaben und managementbezogene Tätigkeitsfelder in beruflichen Schulen des Pflege- und Gesundheitswesens.
An unserer Hochschule studierst du praxisnah, erfolgsorientiert und familienfreundlich neben dem Beruf. Das Studium dauert regulär 5 bzw. 6 Semester*. Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel Donnerstag abends und freitags statt, hinzu kommt eine einwöchige Blockveranstaltung am Semesterende. Bei der Planung von Präsenzveranstaltungen berücksichtigen wir selbstverständlich die sächsischen Schulferien.
Gemeinsam mit unseren erfahrenen Professor*innen und Dozent*innen vertiefst du deine Fähigkeiten im Hinblick auf die Gestaltung und Bewertung berufspädagogischer Lehr- und Lernprozesse sowie zur Medienpädagogik und Bildungstechnologie. Du befasst dich eingehend mit Theorien und Methoden beruflicher Bildungsforschung und aktuellen Entwicklungslinien der Pflege- und Gesundheitspädagogik. Das Studium versetzt dich in die Lage, die Gestaltung und Administration beruflicher Bildungseinrichtungen in den Bereichen Pflege und Gesundheit auf dem neuesten Stand des Wissens zu reflektieren und zu beurteilen.
Die Verknüpfung von Theorie und Praxis, welche für unser Studienkonzept elementar ist, ist durch deine parallele Berufstätigkeit bereits gewährleistet, deshalb musst du während deines Masterstudiums keine externen Praktika absolvieren. Unsere praxisnahe Lehre wird Anwendungsbeispiele aus deinem Berufsalltag in Praxistransfer- und Reflexionsseminaren aufgreifen.
Der gesamte Arbeitsaufwand für das Studium entspricht 90 Credit Points (bzw. 120 CP)*, wobei ein Credit Point einem Arbeitsaufwand von 30 Stunden entspricht.
Studieninhalte im Master Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe
Im Rahmen dieses Master Studiums für Berufspädagogik befasst du dich eingehend mit Theorien und Methoden beruflicher Bildungsforschung, mit Medienpädagogik und Bildungstechnologie sowie aktuellen Entwicklungslinien der Pflege- und Gesundheitspädagogik. Du entwickelst ein kritisches Verständnis unterschiedlicher wissenschaftlicher Ansätze und wirst lernen, dein Wissen unter Einbringung eigener Ideen eigenständig anzuwenden, zu hinterfragen und zu erweitern. Du erwirbst Problemlösungs- und Medienkompetenz sowie Flexibilität, Kreativität und Innovationsfähigkeit, um komplexe pflege- bzw. gesundheitsberufliche Lehr- und Lernprozesse plausibel und wissenschaftlich fundiert zu planen, zu managen, zu evaluieren und auf der Basis empirischer Daten fortschrittlich weiterzuentwickeln. Der berufsbegleitende Master in Pädagogik versetzt dich in die Lage, bei der Optimierung beruflicher Ausbildungsgänge und der Verbesserung administrativer schulischer Prozesse der Pflege- bzw. Gesundheitspädagogik gestaltend einzugreifen. Du lernst, die Entwicklung und Administration berufsbildender Schulen im Pflege- und Gesundheitsbereich auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu reflektieren und zu beurteilen.
*Hinweis: Bewerber*innen mit einem Bachelorabschluss im Umfang von 210 Credit Points können den Masterstudiengang regulär in 5 Semestern absolvieren (mit Beginn zum Sommersemester). Bewerber*innen, die einen Bachelorabschluss im Umfang von nur 180 Credit Points besitzen, müssen ein Semester zusätzlich absolvieren und können daher schon im vorhergehenden Wintersemester beginnen.