Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. In den ersten beiden Semestern wird praxisnahe Theorie vermittelt (Fallstudien, Laborarbeit, Exkursionen, Expertentreffen...).
Im dritten und vierten Semester absolvieren Sie ein Praktikum in einem Unternehmen, um weitere praktische Erfahrungen zu sammeln. In dieser Zeit schreiben Sie auch die Masterarbeit.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums verleiht Ihnen die Hochschule Hof den akademischen Grad Master of Business Administration (M.B.A.).
Der Masterstudiengang umfasst 12 Module mit 5 ECTS pro Modul (4 Basismodule + 8 Kernmodule). Die Basismodule konzentrieren sich auf den Aufbau grundlegender, interdisziplinärer Fähigkeiten, während die Kernmodule vertieftes Wissen vermitteln, das für dieses spezifische Masterprogramm essenziell ist.
Semester 1 und 2:
Basismodule (verpflichtend):
- Applied Economics and Intercultural Management
- Strategic and Financial Framework
- German Language 1*
- German Language 2*
* Wenn Sie zum Zeitpunkt der Zulassung ein Sprachniveau zwischen A1 und B1 haben, sind die Module German Language 1 und 2 Pflichtmodule. Je nach Deutschkenntnissen der Studierenden zu Beginn des Studiums in Hof sind verschiedene Sprachkursniveaus verfügbar.
Kernmodule (verpflichtend):
- Corporate Strategy and Controlling
- Business Management Systems with SAP
- Procurement and Risk Management
- Leadership and Change Management
- Communication and Negotiation Skills
- Marketing and Sales
- Supply Chain Management
- Elective
Semester 3 und 4: Praktikum und Masterarbeit
Praktikum
Das 3. und 4. Semester sind für ein Praktikum (30 ECTS) in einem Unternehmen und eine praktische Masterarbeit (30 ECTS) vorgesehen. Für die Aufnahme des Praktikums müssen alle Studierenden mindestens das Sprachniveau B1 nachweisen.
Masterarbeit
- Anwendung der während des gesamten Studiums erlernten und geübten methodischen Vorgehensweisen.
- Die Arbeit sollte während des Praktikums geschrieben werden und ein aktuelles Thema des Unternehmens behandeln.
- Die Auswahl des Themas erfolgt in Absprache mit dem/der betreuenden Professor:in.