English Studies (Master/Hauptfach)

Beschreibung des Studienfachs

Der MA English Studies ist ein auf vier Semester angelegter englischsprachiger Studiengang. Gegenstand der English Studies sind Sprachen, Literaturen und Kulturen Großbritanniens, Irlands und anderer anglophoner Länder und Regionen, sowie die theoretischen und empirischen Grundlagen des Fremdsprachenunterrichts Englisch.

Das Studium umfasst die Fachbereiche Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Didaktik der englischen Sprache und Literatur, wobei individuelle Schwerpunktsetzungen möglich sind. Eine intensive, vertiefte sprachpraktische Ausbildung, einschließlich eines verpflichtenden Aufenthalts im englischsprachigen Ausland, vervollständigt das Programm.

In der Literaturwissenschaft werden literarische Texte und andere kulturelle Phänomene vom Mittelalter bis in die Gegenwart in ihren historischen, sozial- und ideengeschichtlichen, literaturhistorischen und medialen Kontexten und vor dem Hintergrund der jeweils wirksam werdenden kulturellen Praktiken analysiert und beschrieben. Dies geschieht auf der Basis unterschiedlicher literatur- und kulturtheoretischer Frageansätze und Beschreibungsrepertoires.

Die Sprachwissenschaft erforscht die englische Sprache in all ihren Dimensionen und Erscheinungsformen. Sie verfolgt das Ziel, Sprachstruktur, Sprachgebrauch und Sprachwissen in all ihren Varianten abzubilden und die Prinzipien, nach denen deren Vielfalt zustande kommt, zu identifizieren und zu ergründen. Dabei spielen die sozialen und situativen Kontexte, in denen die englische Sprache verwendet wird, genauso eine Rolle wie die kognitiven Prozesse, die beim Sprachlernen und Sprachgebrauch ablaufen und die historischen Entwicklungen, die das Englische bisher durchlaufen hat. Die Sprachwissenschaft greift dabei auf ein breites Repertoire an Methoden zurück, von der Arbeit mit historischen Manuskripten über Analysen von großen Textmengen mit IT- und statistischen Verfahren bis hin zu Umfragen oder Laborexperimenten.

Die Didaktik der englischen Sprache und Literatur befasst sich in Forschung und Lehre mit allen Aspekten des Lernens und der Vermittlung der englischen Sprache sowie englischsprachiger Kulturen und Literaturen im bildungspolitischen Kontext. Das Studium vermittelt die theoretischen und empirischen Grundlagen des Fremdsprachenunterrichts und wichtige Kompetenzen und Einsichten für seine lernwirksame Gestaltung.

Im Bereich der Sprachpraxis werden die vorhandenen Fertigkeiten in der schriftlichen und mündlichen Ausdrucksfähigkeit weiter vertieft; angestrebt wird dabei Niveau C2 (GER).

Fakten auf einen Blick

Studiengang
English Studies (Master)
Abschlussgrad
Master of Arts (M.A.)
Fachtyp
Hauptfach
Regelstudienzeit
4 Fachsemester

Bewerbung und Zulassung

Zulassungsmodus 1. Semester
Eignungsverfahren
Zulassungsmodus höheres Semester
Eignungsverfahren
Zugangsdetails

Voraussetzung für die Immatrikulation in diesen Masterstudiengang ist der Nachweis eines berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses oder eines gleichwertigen Abschlusses aus dem Inland oder Ausland in einem mindestens sechssemestrigen Studiengang der Fachrichtung Anglistik mit der Abschlussnote 2,5 oder besser sowie die erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungsverfahren. Die Anträge auf Zulassung zum Eignungsverfahren für den Masterstudiengang English Studies sind für das jeweils folgende Wintersemester bis zum 01. Juli an das Institut für Englische Philologie zu richten. Weitere Informationen hier.

Link zum Fach
Master English Studies

Ihr Weg zum Studienplatz

Der Studiengang im Detail

Fachstudienberatung Anglistik

Inhaltliche und spezifische Fragen des Studiums, Studienaufbau, Stundenplan, fachliche Schwerpunkte

Prüfungsamt für Geistes- und Sozialwissenschaften

Prüfungsangelegenheiten, Prüfungsanmeldung, Semesteranrechnungsbescheide

Wonach suchen Sie?