Pharmaverfahrenstechnik (Master)

Ein Student betrachtet eine FlĂŒssigkeit in einem Röhrchen

Eckdaten

Abschluss Master of Science
Regelstudienzeit 4 Semester
Unterrichtssprache Deutsch
Studienbeginn Winter- und Sommersemester
Zulassung zulassungsbeschrÀnkt (besondere Zugangsvoraussetzungen)

Der Weg vom Wirkstoff zur fertigen Arzneiform

Der Masterstudiengang Pharmaverfahrenstechnik richtet sich an Absolventinnen und Absolventen von grundstÀndigen StudiengÀngen mit verfahrenstechnischen und/oder pharmazeutischen Inhalten.

Was ist besonders an der TU Braunschweig?

Zentrum fĂŒr Pharmaverfahrenstechnik

Ein Beispiel fĂŒr die interdisziplinĂ€re Forschung in diesem Bereich ist das Zentrum fĂŒr Pharmaverfahrenstechnik (PVZ), welches im MĂ€rz 2017 eröffnet wurde. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Verfahrenstechnik, Pharmazie und Mikrotechnik arbeiten hier gemeinsam an unterschiedlichen Aufgabenstellungen in gut ausgestatteten und hochmodernen Laboren. Das PVZ eignet sich somit hervorragend zur Anfertigung der Masterarbeit und/oder einer anschließenden Doktorarbeit, um die eigene Karriere noch weiter voran zu bringen.

Informationen zum Studiengang

Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung

FĂŒr diesen Masterstudiengang können Sie sich bewerben, wenn Sie ĂŒber einen fachlich passenden Bachelorstudiengang verfĂŒgen oder ein Pharmaziestudium mit Staatsexamen (zweiter Abschnitt der pharmazeutischen PrĂŒfung) absolviert haben. Genaue Informationen, welche Voraussetzungen Sie erfĂŒllen mĂŒssen, finden Sie in der Zulassungsordnung. Bitte lesen Sie diese sowie ggf. die Hinweise fĂŒr Bewerber:innen der TU Braunschweig (Bachelorabsolvent:innen der FakultĂ€t fĂŒr Maschinenbau) vor der Bewerbung!

Zur Bewerbung

Weitere Informationen


Kontakt