Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Biomedizinisches Management und Marketing

Masterstudiengang | Campus Hamm

Du verbindest Biomedizin mit Management und Marketing. Lerne, moderne Produkte und Anwendungen der Biomedizintechnik erfolgreich am Markt zu positionieren.

Jetzt bewerben

Die Bewerbung um einen Studienplatz für das Wintersemester 2025/26 ist vom 01.04.2025 bis zum 31.07.2025 möglich.

Die Bewerbung erfolgt über das Studienkonto. Hier findest Du eine Hilfestellung zum Studienkonto.

Jetzt bewerben!

Biomedizin und Gesundheitsökonomie zusammendenken

Ärztliche Sprechstunden per Video sind möglich, einfache Diagnosegeräte finden sich in der Apotheke und immer mehr Medikamente können auf die individuelle Erkrankung zugeschnitten werden. Um derartige neue und spannende Entwicklungen in der Gesundheitsindustrie erfolgreich am Markt zu positionieren, verbindest Du in unserem Masterstudiengang "Biomedizinisches Management und Marketing" biomedizinisches Fachwissen mit aktuellem Management- und Marketing-Know-how.

Zukunftsbranche Biomedizintechnik

Biomedizin und Medizintechnik gehören in Deutschland zu den wichtigsten Zukunftsmärkten. Die Digitalisierung hat auch hier große Veränderungen bewirkt - die Branche befindet sich im Umbruch. Innovationen wie die Telemedizin, Point-of-Care-Diagnostik oder die Personalisierte Medizin erfordern oft neue Vertriebswege und Marketingstrategien, um erfolgreich zu sein. Dafür braucht es Fachkräfte mit naturwissenschaftlicher Expertise sowie fundierten Management- und Marketingkompetenzen in diesem hochspezialisierten und regulierten Markt.

Dein Studium: Naturwissenschaft und Management vereint

Unser Masterstudiengang "Biomedizinisches Management und Marketing" macht Dich zu einer gefragten interdisziplinären Fachkraft. Es dauert in der Vollzeitvariante drei Semester (in Teilzeit sechs Semester). Du behandelst medizinische Themen, wie zum Beispiel:

  • Informationsmagement und Digitalisierung
  • Pathogenese
  • Implantate und Telemedizin
  • Gesundheitsökonomie

Gleichzeitig arbeitest Du Dich in relevante wirtschaftliche Bereiche ein, etwa:

  • Qualitäts-, Risiko- und Produktmanagement in der Medizintechnik
  • Advanced Strategic Management für die Biomedizin
  • Marketingkommunikation
  • Strategisches Management von geistigem Eigentum (IP-Management)

Deine Zukunft mit einem Master in "Biomedizinisches Management und Marketing"

Nach Deinem Abschluss als "Master of Science" kannst Du promovieren und Deine wissenschaftliche Karriere fortführen, oder Du steigst als Managerin oder Manager der Medizin- und Biotechnologie direkt in den Beruf ein. Mögliche Arbeitsfelder wären zum Beispiel:

  • Produktmanagement
  • Marketingmanagement
  • Technologiebewertung und -beratung
  • Strategisches Management
  • Qualitäts- und Risikomanagement
  • Regulatory Affairs / Produktzulassung
  • Field Service Engineering
  • Forschung und Entwicklung in der Medizintechnik
  • Schnittstellenfunktionen im (leitenden) Management
  • Qualitätsmanagement

Du möchtest "Biomedizinisches Management und Marketing" im Master studieren? Hier findest Du alle Infos zur Bewerbung und Einschreibung.
Du hast Fragen? Nimm Kontakt zu uns auf!

Wir leben "Biomedizinisches Management und Marketing"

Sharif Hamad hat nach dem "Biomedizinische Technologie"-Bachelor in 2023 auch den Master "Biomedizinisches Management und Marketing" abgeschlossen

Mich faszinierte schon immer die Schnittstelle zwischen Medizintechnik, Management und Marketing. Dieser Studiengang bot mir die perfekte Gelegenheit, meine beiden Leidenschaften zu vereinen und ich möchte künftig im Bereich Produktmanagement für digitale Chirurgie tätig werden. Deutschland, als einer der Vorreiter in diesem Bereich, bietet ideale Bedingungen, um meine Karriere in dieser Richtung voranzutreiben. Und mit meinem Abschluss fühle ich mich gut gerüstet, um direkt in diese Branche einzusteigen und einen Beitrag zur Gestaltung der Zukunft dieses spannenden Feldes zu leisten. 

Zugangsvoraussetzungen

Voraussetzung für den Zugang zum Studium des Masterstudiengangs "Biomedizinisches Management und Marketing" ist, dass Du den Bachelorstudiengang "Biomedizinische Technologie" oder "Technisches Management und Marketing" oder einen vergleichbaren technisch orientierten Studiengang mit der Mindestnote "gut" (2,5) erfolgreich abgeschlossen hast. Außerdem musst Du in diesem vorangegangenen Studiengang mindestens 210 Leistungspunkte (ECTS Credit Points) erworben haben.

Bitte beachte, dass zu dieser Zugangsvoraussetzung noch eine örtliche Zulassungsbeschränkung hinzukommen kann, die einen besseren Bachelorabschluss für die Zulassung notwendig macht. Dies variiert von Semester zu Semester.

News aus dem Studiengang

Logo der Hochschule Hamm-Lippstadt

Ab sofort Bewerbung fürs Masterstudium ab Sommersemester 2025 möglich

Wer ab dem Sommersemester 2025 ein Masterstudium aufnehmen möchte, sollte sich jetzt bewerben. Ab Montag, 02. Dezember 2024 öffnet die HSHL ihr Bewerbungsportal. [02.12.2024]

mehr erfahren

Studieren an der HSHL

Alle Infos zum Studieren und Leben an der HSHL findest Du hier.

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top