mobiles Menü öffnen
..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche

M.A. Geschichte der Moderne

Das Studium

Der Masterstudiengang Geschichte der Moderne ist ein fragestellungsorientierter Master der Geschichte mit dem fachlichen Schwerpunkt in der Moderne. Zu ihrem Verständnis gilt er der Frage nach Modernität.

Was macht Moderne aus, was sind wesentliche Momente von Modernität, und was bedeutet das für unsere Gegenwart? Moderne ist ein zentraler Begriff zum Verständnis unserer Gegenwart. Er bezeichnet zugleich unser Selbstverständnis als aufgeklärt und liberal. Wir verbinden damit Individualität, Freiheit, Gerechtigkeit und Wohlstand. Das geht einher mit technischen, sozialen und medialen Errungenschaften. Der Begriff ist positiv besetzt, obwohl nicht alle diese Qualifikationen für moderne Gesellschaften immer zutreffend sind. Modernität kann auch bedeuten, dass Gesellschaften zwar technisch und medial „modern“ sind, zugleich aber dem Individuum schädlich, der Freiheit abgeneigt und unaufgeklärt sind. Dennoch würden wir diese Gesellschaften der Moderne zuordnen. Zudem enthalten vormoderne Gesellschaften ebenso moderne Anteile wie moderne Gesellschaften eben nicht in jeder Hinsicht modern sein müssen.

Der Begriff der Moderne enthält so zentrale Instrumente zur Analyse von Gesellschaften und zum Verständnis von Gegenwart und Zukunft. Integraler Bestandteil dieses Studiengangs sind interdisziplinäre Zugänge zu den verschiedenen Bereichen historischer Gesellschaften.

Der Masterstudiengang Geschichte der Moderne soll in besonderer Weise dazu befähigen, Gesellschaften in Vergangenheit und Gegenwart in ihren inneren Dynamiken zu erkennen und Entwicklungspotentiale zu verstehen.

 
Suche