Ocean and Climate Physics
Abschluss
: Master of ScienceFakultät
: Mathematik, Informatik und NaturwissenschaftenRegelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: EnglischStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: 15.02. bis 31.03.Zulassungsbeschränkung
: JaStudiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Die Physikalische Ozeanographie spielt eine wichtige Rolle bei der Beantwortung interdisziplinärer Fragestellungen der Klimaforschung und der Untersuchung von marinen Ökosystemen. Der Masterstudiengang vermittelt tiefgehende Kenntnisse, Fertigkeiten und Praxis in den Themenkomplexen Dynamik des Ozeans, Wechselwirkung Ozean – Klimasystem, interdisziplinäre Qualifikation und wissenschaftliches Arbeiten. Das Institut für Meereskunde gehört zum Klimacampus der Universität Hamburg und bietet beste Bedingungen für ein forschungsnahes Studium mit hervorragender Betreuungsrelation und umfangreichem Wahlfach-Angebot.
Berufliche Perspektiven
Ozeanographinnen und Ozeanographen arbeiten in der Grundlagenforschung an Universitäten und in außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie in der Forschungsanwendung, z. B. im Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, beim Deutschen Wetterdienst, den Umweltämtern oder bei Wasser- und Schifffahrtsdirektionen. Darüber hinaus sind sie bei Raumfahrtagenturen und bei Forschungsdienstleistern, Energieversorgern, in der Offshore-Industrie oder Reedereien tätig.
Studienaufbau
Der viersemestrige Studiengang besteht aus einer Vertiefungs- und einer Forschungsphase:
- Erstes Semester: Ozeanzirkulation, Prozesse und Beobachtungen I, Wahlfach und Ergänzungsfach
- Zweites Semester: Wellen und Turbulenz, Prozesse und Beobachtungen II, Wahlfach und Ergänzungsfach
- Drittes Semester: Seminar, fachliche Spezialisierung, Methodenkenntnis und Projektplanung
- Viertes Semester: Masterarbeit und Abschlusskolloquium
- Theorie der Ozeanzirkulation, Wellen und Turbulenz
- Ozean-, Schelf- und Meereisprozesse
- Beobachtung und Fernerkundung
- Modellierung der Ozean-, Schelf- und Meereisdynamik
- Datenassimilation in Klimamodellen
- Modellierung von Ökosystemen
- Klimadynamik und Wechselwirkungen zwischen Ozean, Atmosphäre und Eis
Weiterführende Links
Prüfungsordnung
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für alle Masterstudiengänge:
Nachweis des Erststudiums, Sprachkenntnisse
Genauere Informationen...
Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für diesen Studiengang:
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Dr. Thomas Pohlmann
E-Mail: thomas.pohlmann@uni-hamburg.de
Tel.: +49 (0)40 42838 3547
Stand: 03. Apr 2025