Interkulturelle Kommunikation (M.A.)

Durch die zunehmende Verflechtung von Wirtschaft, Technik, Verwaltungen und Kulturinstitutionen auf europäischer Ebene gibt es einen wachsenden Bedarf an Hochschulabsolventen, die sowohl Fachwissen als auch sprachliche und interkulturelle Kompetenzen besitzen. International ausgerichtete Institutionen und Unternehmen fordern vermehrt mehrsprachige und in größeren Zusammenhängen denkende Mitarbeiter. Eine Schlüsselqualifikation bildet dabei die interkulturelle Kompetenz, d.h. die Fähigkeit, fremdkulturelles Denken und Handeln zu verstehen und positiv zu nutzen.
Absolventinnen und Absolventen des Saarbrücker Masterstudiengangs "Interkulturelle Kommunikation" verfügen über besonders weitgehende interkulturelle Kompetenzen, sehr gute Fremdsprachenkenntnisse und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit. Sie sind bestens vorbereitet auf einen erfolgreichen Einstieg in den europäischen oder internationalen Arbeitsmarkt.
Bewerbung
Das Studium kann zum Wintersemester und gegebenenfalls zum Sommersemester aufgenommen werden. Bewerbungsfristen sind der 31. August für das Wintersemester und ggf. der letzte Tag im Februar für das Sommersemester.
Die Studienplatzbewerbung erfolgt online über die SIM-Portale der Universität des Saarlandes. Bei Fragen zu den SIM-Portalen besuchen Sie bitte unsere SIM Saarland Hilfeseiten.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei 2-Fächer-Masterstudiengängen ein erweitertes Haupt- und ein Nebenfach wählen müssen. Die möglichen Fächerkombinationen entnehmen Sie bitte der Kombinationstafel. Die Immatrikulation kann nur in einen vollständigen Studiengang, also erweitertes Haupt- plus Nebenfach, erfolgen.
Auf einen Blick
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Kombinationsmöglichkeiten | Fächerkombinationen im Masterstudium |
Unterrichtssprachen | Deutsch und Französisch, bei entsprechender Schwerpunktwahl zusätzlich auch Spanisch oder Italienisch |
Erforderliche Sprachkenntnisse | Je nach Schwerpunktwahl: Französisch C1, Italienisch/Spanisch B1 |
Zulassungsbeschränkt | Nein |
Bewerbungsphase | Wintersemester: Anfang Juni bis 31. August |
Studiengebühren | Keine |
Semesterbeitrag | Aktueller Betrag |
Internetseite | Zuständiger Lehrstuhl |
Kontakt
Studienfachberatung
Dr. Julia Montemayor
Geb. A5 3, Zimmer 0.23
Tel. 0681/302-3666
studium-ik(at)uni-saarland.de
Dr. Vera Mathieu
Geb. A5 3, Zimmer 0.23
Tel. 0681/302-3666
studium-ik(at)uni-saarland.de
Zentrale Studienberatung
Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/studienberatung
Zentrale Studienberatung
Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
Zentrale Studienberatung

Akkreditierte Studiengänge
Als eine der ersten Hochschulen bundesweit hat die Universität des Saarlandes das Verfahren der Systemakkreditierung erfolgreich durchlaufen. Seit 2012 trägt sie das Siegel des Akkreditierungsrats.
Qualitätsmanagement