Hochschule
München
University of
Applied Sciences

Betriebswirtschaft (M.Sc.)
So geht Management heute: Dieser Master of Science Betriebswirtschaft bereitet Sie auf teamorientiertes, fachlich kompetentes und innovationsoffenes Führen in der unternehmerischen Praxis vor - das Thema Nachhaltigkeit dabei immer im Blick. Zu den sechs Studienrichtungen werden jeweils nur die besten rund 30 Studierenden zugelassen. Damit profitieren Sie einerseits von einem großen Netzwerk auf dem Campus, andererseits von kleinen Studiengruppen mit persönlichem Bezug zu den Dozierenden aus Hochschule und Praxis, Sichtbarkeit für potenzielle Auftrag- oder Arbeitgeber sowie der Möglichkeit zum intensiven Diskurs. Hier treiben nicht nur die Lehrenden neue Inhalte und Methoden voran - auch die Studierenden sind neugierig, kreativ und mutig!
Verstehen, Vertiefen, Verfeinern, Verbinden, Vernetzen
Studieren Sie, was Sie wirklich interessiert. Treibt Sie die nachhaltige, internationale Wirtschaft an oder fasziniert Sie das „data driven business“? Sind Sie eher Zahlenjongleur oder Marketingstrategin? Sehen Sie Ihre Zukunft in der Personalführung oder möchten Sie innovationsgetriebene Business Transformationen zum Erfolg führen? Sie haben die Qual der Wahl zwischen den Studienrichtungen Applied Business Innovation , Digital Sustainable Procurement & Supply Management , Finance & Accounting , Human Resource Management , Marketing Management und dem englischsprachigen Digital Technology Management . Ganz gleich wofür Ihr Herz schlägt: Eine solide und praxisnahe betriebswirtschaftliche Ausbildung auf höchstem Niveau ist Ihnen sicher.
Details
- Abschluss
- Master
- Studienrichtung
- Applied Business Innovation, Digital Sustainable Procurement & Supply Management, Digital Technology Management, Finance & Accounting, Human Resource Management, Marketing Management
- Studienart
- Vollzeit
- Fakultät/en
- FK10
- Studienbeginn
- Wintersemester
- Regelstudienzeit
- 3 Semester (Vollzeit)
- Zu erreichende ECTS
- 90 ECTS-Punkte
- Studienort
- Campus Pasing, 81243 München
- Zulassungsvoraussetzungen
-
- Abgeschlossenes Studium (mind. 6 theoretische Semester / 180 ECTS) der Betriebswirtschaftslehre mit einer Gesamtnote von mind. 2,59 an einer deutschen Hochschule oder ein gleichwertiger Abschluss
- Nachweis von mind. 20 ECTS aus Studienmodulen der VWL und/oder der Mathematik und/oder Statistik
- Eignungsverfahren: 30- bis 60-minütiges Aufnahmegespräch
- Nachweis eines bestandenen GMAT bei einem Hochschulabschluss außerhalb der Europäischen Union
- Für ausländische Bewerberinnen und Bewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Bildungseinrichtung erworben haben, Deutschnachweis auf der Niveaustufe B2 (GER)
- Zulassungsmodus
- Eignungsverfahren
- Hauptunterrichtssprache
- Deutsch, weitere Sprachen: Englisch
- Praxis
- -
- Auslandsaufenthalt
- -
- Semestergebühren (aktuell laufendes Semester)
- Grundbeitrag für das Studierendenwerk 85,00 Euro
Studienberatung
Egal, für welche „Geschmacksrichtung“ Sie sich entscheiden - allen ist eine solide betriebswirtschaftliche Ausbildung gemein. In jedem Fall erfahren Sie hautnah Lehre, Praxisbezug und angeleitete Forschung auf Masterniveau. So bereiten Sie sich auf ein teamorientiertes, fachlich kompetentes und innovationsoffenes Führen in der unternehmerischen Praxis vor und behalten insbesondere das Thema Nachhaltigkeit stets im Blick. Denn so geht Management heute.
Wer diesen Studiengang studiert bringt mit:
Wer einen Master of Science der HM Business School in der Tasche hat, zeigt vor allem eins: sich auf höchstem Niveau auf Führungsaufgaben vorbereitet zu haben. Nur wer den Biss hat, sich auch auf die Tiefen wissenschaftlicher Forschung einzulassen, verdient den Abschluss des M.Sc. Und nur wer offen ist für Interdisziplinäres, Unternehmerisches, Internationales, Nachhaltiges und Innovatives, wird auf dem Campus unter Gleichen sein. Hier treiben nicht nur die Lehrenden neue Inhalte und Methoden voran, hier sind auch die Studierenden neugierig, kreativ und mutig.
Was können Sie nach Abschluss des BWL-Masters an der Hochschule München werden? Die Frage ist eher: Können Sie irgend etwas nicht werden, wo Betriebswirte gebraucht werden? Die Absolventinnen und Absolventen haben, wie Studien belegen, exzellente Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die hohe employability rate geht nicht zuletzt auf die engen Kontakte zu potenten Unternehmen zurück, mit denen Master-Studierende vom ersten Semester an bundesweit zusammenarbeiten.
Was mache ich nach dem Studium
Was mache ich nach dem Studium
Unsere Absolventinnen und Absolventen sind für vielfältige Management- und Spezialistenrollen qualifiziert. Je nach gewählter Studienrichtung umfassen beliebte Berufsfelder Business Development, Supply Chain Management, Technologie- und Projektmanagement sowie Finance, Marketing und Personalwesen. Zudem bieten sich spannende Möglichkeiten in der Unternehmens- und Managementberatung sowie bei Start-up-Gründungen. Die Programme bereiten Sie darauf vor, sowohl in etablierten Unternehmen als auch in innovativen, dynamischen Umfeldern maßgeblich zum Erfolg beizutragen.
Regelstudienzeit: 3 theoretische Semester, im 3. Semester Masterarbeit und 2 Projektmodule.
Es werden 6 verschiedene Studienrichtungen angeboten. Jede / Jeder Studierende muss bei der Bewerbung die von ihr / ihm gewünschte Studienrichtung verbindlich wählen.
Studienrichtungen kennenlernen
Den aktuellen Studienplan finden Sie hier: Nine
Ziel des Masterstudiengangs ist es, die Studierenden zur selbständigen Anwendung und Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Verfahren in dem Feld der Betriebswirtschaftslehre zu befähigen.
Beratungstermin
Gerne bieten wir Beratungstermine an. Näheres zur Masterberatung finden Sie auf unserer Homepage .
Eignungsprüfung
Nähere Informationen zur Eigungsprüfung finden Sie auf der Homepage unter der jeweiligen Studienrichtung.
Studienbeginn
Studienbeginn im Masterstudiengang Betriebswirtschaft ist nur zum Wintersemester eines Jahres möglich.
Die Bewerbung erfolgt vom 02. Mai bis 31. Mai eines Jahres und ausschliesslich online über hm.edu
Weitere Informationen zur Immatrikulation erhalten zugelassene Studierende mit ihrem Zulassungsbescheid
Studiengangswechsel
Ein Studiengangswechsel ist generell nicht möglich, da die Module aufeinander aufbauen. Es können eventuell Fächer aus anderen Master-Studiengängen anerkannt werden, dies ist jedoch erst nach der Immatrikulation zu beantragen.
Kontakte
Zentrale Studienberatung
Erstanlaufstelle
Studieninformation in der Lothstraße 34
T +49 89 1265-1121
beratung@hm.edu
Virtuelle Studieninformation
Online-Studienberatung und Terminvereinbarung
Immatrikulation
Bachelor-Studiengänge
Raum A 33/34
T +49 89 1265-5000
immatrikulation@hm.edu
Kontaktdetails und Anfahrt
Master-Studiengänge
Raum A 31
T +49 89 1265-1275, +49 89 1265-1497, +49 89 1265-1347
imma-master@hm.edu
Kontaktdetails und Anfahrt
Prüfung und Praktikum
Sie studieren schon an der Hochschule München und haben Fragen zu Prüfungen oder Praktikum? Dann nutzen Sie bitte die Seite www.hm.edu/pruefung-praktikum
FAQ
Für mehr Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung mit einem ausländischen Abschluss etc. finden Sie hier unsere FAQs.