Anzeige
Bachelor of Arts

Management sozialer Dienstleistungen - online (B.A.)

Informationsmaterial anfordern
Bachelor
Hochschule
6 Sem. / 8 Sem.
berufsbegleitend
Fernstudium

Das Bachelor-Fernstudium

Das Online Fernstudium Bachelor Management sozialer Dienstleistungen ist ein Studienangebot der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Busines

s and Design. Das berufsbegleitende Online Fernstudium vermittelt die Zusam

menhänge sämtlicher Bereiche des Managements von sozialen Einrichtungen und Organisationen (Vereine, Verkehrsbetriebe, Kindertagesstätten, Jugendzentren, Öffentliche Einrichtungen und Verwaltungen) sowie die Fähigkeit, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse praxisorientiert anwenden zu können. Mit unserem flexiblen Online Fernstudium bieten wir Ihnen eine hochwertige akademische Ausbildung unter Nutzung modernster Kommunikationstechnik sowie E-Learning-Tools. Mit Online-Vorlesungen sowie Live-Videokonferenzen holen Sie den Hörsaal in Ihr Wohnzimmer.

Je nachdem, welcher zeitlichen Belastung Sie neben Ihrem Fernstudium ausgesetzt sind, haben Sie die Wahl, das Online-Fernstudium Bachelor Management von Non Profit Organisationen in 8 Semestern (Normal Track) oder aber in 6 Semestern (Fast Track) zu absolvieren. Entscheiden Sie, welche Studienvariante für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie dabei gern. 

Ihre Prüfungen können Sie wahlweise an unseren bundesweit 16 Standorten absolvieren. Auch im Ausland bieten wir über eine Kooperation mit dem Goethe-Institut Prüfungen an. Als Absolvent/in erhalten Sie den international anerkannten akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.).

Berufsbild und Karrierechancen

Nach Abschluss des Fernstudiums sind Sie in der Lage, für Einrichtungen im sozialen Bereich, in Non-Profit-Organisationen bzw. in staatlichen Einrichtungen in unterschiedlichsten Fragen des Managements sowie der kaufmännischen und inhaltlichen Führung tragfähige Lösungen zu finden. Sie werden befähigt, Verantwortung im mittleren und gehobenen Management dieser Einrichtungen zu übernehmen. Wichtig ist uns dabei, dass wir Sie für die verschiedensten Bereiche der Sozialwirtschaft qualifizieren. Unser Anspruch ist es zudem, dass die vermittelten Studieninhalte und Konzepte bereits "am nächsten Tag" in die Praxis umgesetzt werden können. Durch eine fundierte Ausbildung und den staatlichen Hochschulabschluss "Bachelor of Arts" eröffnen sich Ihnen vielfältige Berufs- und Karrierechancen. Der Studienabschluss, den die Hochschule Wismar verleiht, ermöglicht überdies den Zugang zum Masterstudium sowie die Zulassung zum gehobenen Dienst in öffentlichen Einrichtungen.

Die 8-Semester-Variante der Ausbildung eignet sich aufgrund des geringeren Workloads vor allem für Studieninteressierte, die einer hohen zeitlichen Belastung außerhalb Ihres Fernstudiums ausgesetzt sind - z.B. Berufstätige, Alleinerziehende Elternteile oder Bundesfreiwilligendienstleistende. Die 6-Semester-Variante eignet sich vor allem für Studieninteressierte, die sich voll auf Ihr Fernstudium konzentrieren wollen oder aber aufgrund Ihrer Lerneigenschaften in der Lage sind, ein entsprechend höheres Pensum abzuleisten.

Als Online Fernstudent beweisen Sie in überdurchschnittlichem Maße Ihre Bereitschaft, durch persönliches Engagement und Leistungswillen im Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt zu überzeugen. Der an einer staatlichen Hochschule erworbene akademische Grad bürgt dabei für die Qualität Ihrer Ausbildung und für die Anerkennung in der Wirtschaft, in sozialen Einrichtungen und in der öffentlichen Verwaltung.

Studienplan und Studienschwerpunkte


STUDIENAUFBAU - NORMAL TRACK

Nachfolgend finden Sie den Studienablauf der 8-Semester-Variante des Online Fernstudiums Bachelor Management von Non Profit Organisationen.

1. Semester:

  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
  • Personalwirtschaft
  • Buchführung
  • Wirtschaftsinformatik

2. Semester:

  • Bilanzierung
  • Investition und Finanzierung
  • Wirtschaftsprivatrecht - Grundlagen
  • Soziologie

3. Semester:

  • Wirtschaftsprivatrecht - Vertiefung
  • Mikroökonomie
  • Sozialethik
  • Wissenschaftliches Arbeiten

4. Semester:

  • Kostenrechnung
  • Strategisches Management
  • Staats- und verwaltungsrechtliche Grundlagen des Sozialrechts
  • Makroökonomie

5. Semester:

  • Marketing und Absatz
  • Sozialrecht I
  • Sozialpolitik
  • Verwaltungslehre

6. Semester:

  • Controlling
  • Sozialrecht II
  • Statistik
  • Empirische Forschungsmethoden

7. Semester:

  • Bilanzanalyse
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeits- und Dienstrecht
  • Projekt- und Prozessmanagement

8. Semester:

  • Bachelor Thesis

STUDIENAUFBAU - FAST TRACK

Nachfolgend finden Sie den Studienablauf der 6-Semester-Variante des Online Fernstudiums Bachelor Management sozialer Dienstleistungen.

1. Semester:

  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
  • Personalwirtschaft
  • Wirtschaftsprivatrecht - Grundlagen
  • Buchführung
  • Wirtschaftsinformatik

2. Semester:

  • Wirtschaftsprivatrecht - Vertiefung
  • Bilanzierung
  • Investition und Finanzierung
  • Staats- und verwaltungsrechtliche Grundlagen des Sozialrechts
  • Soziologie

3. Semester:

  • Kostenrechnung
  • Sozialrecht I
  • Mikroökonomie
  • Sozialethik
  • Wissenschaftliches Arbeiten

4. Semester:

  • Strategisches Management
  • Marketing und Absatz
  • Sozialrecht II
  • Verwaltungslehre
  • Makroökonomie

5. Semester:

  • Controlling
  • Statistik
  • Arbeits- und Dienstrecht
  • Sozialpolitik
  • Empirische Forschungsmethoden

6. Semester:

  • Bilanzanalyse
  • Qualitätsmanagement
  • Projekt- und Prozessmanagement
  • Bachelor Thesis

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Zulassung mit Hochschulreife:

Um zum Online Fernstudium Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (Online) zugelassen zu werden, ist eine der folgenden vier Voraussetzungen zu erfüllen:

  • allgemeine Hochschulreife
  • fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife oder
  • eine als gleichwertig anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Betriebswirt, Fachwirt o.ä.)

Zulassung ohne Hochschulreife:

Die Zulassung ohne Hochschulreife ist durch die Hochschulzugangsprüfung möglich. Die erfolgreiche Teilnahme an der Hochschulzugangsprüfung für Berufstätige (HZP) berechtigt auch ohne allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife zum Studium an der Hochschule Wismar.

Voraussetzungen für die Teilnahme an der HZP:

  • eine einschlägige Berufsausbildung und mind. drei Jahre einschlägige Berufspraxis oder
  • mind. fünf Jahre einschlägige Berufspraxis

Kosten

Der Semesterbeitrag 1.074 € bzw. 1.314 € umfasst alle Ihr Onlinestudium betreffenden Leistungen:

  • Umfassendes Studienmaterial (Skripte, Fachliteratur, Probeklausuren, Übungsaufgaben)
  • Persönliche Studienbetreuung
  • Online-Module
  • Online- Tutorien
  • Virtuelle Lerngruppen
  • Online-Vorlesungen
  • Prüfungsleistungen
  • Onlinecampus
  • Studien-App
  • Zugang zu Online-Bibliotheken
     

Normal Track - 8 Semester

  • Semesterbeitrag: 1.074 EUR (179 EUR monatlich)

Fast Track - 6 Semester

  • Semesterbeitrag: 1.314 EUR (219 EUR monatlich)

Bitte beachten Sie, dass bei Ratenzahlung eine Bearbeitungsgebühr von 50 EUR pro Semester anfällt.

Organisation

Das Online Fernstudium Bachelor Management sozialer Dienstleistungen ist ein berufsbegleitendes Studienangebot der WINGS unter der akademischen Kompetenz der Net.Uni, einer zentralen Einrichtung der Hochschule Wismar. Die Module werden durch Professoren/Dozenten der Hochschule Wismar und anderer Hochschulen in regelmäßig stattfindenden Online-Tutorien vertieft. Jedes Modul schließt mit einer Modulprüfung (i.d.R. eine Klausur über 120 Minuten) ab. Zum Ablegen der Prüfungen ist Ihre persönliche Anwesenheit erforderlich. Hierfür stehen Ihnen Termine an mehreren Wochenenden im Semester zur Auswahl. 

Mit unserer Fernstudienorganisation möchten wir sicherstellen, dass Ihr Online Fernstudium optimal mit Ihrer beruflichen Tätigkeit vereinbar ist. Sie entscheiden, wann und wo Sie sich mit den inhaltlichen Themen des Studiums beschäftigen. Während Ihres gesamten Online Fernstudiums steht Ihnen ein individueller Studienbetreuer zur Seite.

Lehrformen

Interaktive Übungsaufgaben und Case Studies:

Im Online-Fernstudium erhalten Sie zu jedem Modul ausführliche Online-Vorlesungen, die in einzelne Kapitel gegliedert sind. Um das in den Online-Vorlesungen erworbene Wissen sofort anwenden zu können, werden Ihnen nach Abschluss eines Kapitels Testfragen gestellt. Parallel erhalten Sie Case Studies (Fallstudien), die Sie entweder alleine oder innerhalb einer Gruppe lösen. Die Lösungen der Case Studies besprechen Sie gemeinsam mit Ihrem Tutor in den vorgesehenen Live-Videokonferenzen.

Tutorensystem:

Um individuelle Fragen zu diskutieren stehen Ihnen zu festen oder variablen Terminen Online Tutoren zur Verfügung.

Präsenzprüfungen:

Jedes Modul schließt mit einer Prüfungsleistung (Klausur oder Projektarbeit) ab, die Sie an einem unserer Standorte oder im Ausland am Goethe-Institut absolvieren können. Wir bereiten Sie mit Testaufgaben, Testklausuren und unserem Tutorensystem detailliert auf die Prüfungen vor.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Hochschule Wismar - University of Applied Sciences, Technology, Business and Design ... ein langer Name, der unser Konzept schon klar umreißt: drei moderne Disziplinen unter einem Dach - interdisziplinär und praxisnah. Nicht umsonst erreicht die Hochschule Wismar regelmäßig hohe Wertungen in den landesweiten Rankings. Wir sind eine unternehmerische Hochschule, nicht nur bei der Ausgestaltung optimaler Studien- und Arbeitsbedingungen, sondern auch in dem, was wir unseren Absolventen mit auf den Weg geben: die Fähigkeit innovative Ideen zu entwickeln und sie tragfähig umzusetzen. Wir nennen das Unternehmergeist. Denn Dynamik entsteht im Kopf und springt dann auf das Umfeld über.

Die Hochschule Wismar arbeitet eng vernetzt mit Wissenschaftseinrichtungen und Wirtschaftspartnern in der Region und rund um den Globus. Das eröffnet Raum für neue Themenfelder, Blickwinkel und Kooperationen. Die WINGS - Wismar International Graduation Services GmbH - das 2004 gegründete Tochterunternehmen der Hochschule Wismar bietet berufsbegleitende Fernstudiengänge und zertifizierte Weiterbildungen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gestaltung mit den staatlichen Graduierungen Bachelor, Diplom und Master.

Kontakt

Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

Philipp-Müller-Straße 12
23966 Wismar
Deutschland

E-Mail: k.niemann@wings.hs-wismar.de
Tel.: +49 3841 753-5110