Anzeige
Bachelor of Arts

Kindheitspädagogik, Leitung und Management

Informationsmaterial anfordern
Bachelor
Hochschule
6, 8 oder 12 Semester
berufsbegleitend
Fernstudium

Das Bachelor-Fernstudium

Sie möchten sich sozial engagieren und die positive Entwicklung von Kindern fördern, begleiten und unterstützen? Zudem streben Sie eine Management- oder Führungsposition im Bereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Entwicklung z.B. in einer Kindertageseinrichtung oder in einer Ganztagsschule an? Oder haben Sie bereits eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte:r Erzieher:in und möchten Ihre Fähigkeiten durch ein Bachelorstudium erweitern? Sie möchten mehr Verantwortung übernehmen und neue Karrierewege einschlagen? Zusätzlich möchten Sie Ihre Berufstätigkeit nicht aufgeben und legen Wert auf Flexibilität?

Dann ist das Kindheitspädagogik-Studium an der Hochschule Fresenius genau das Richtige für Sie! Hier qualifizieren Sie sich für die pädagogische Arbeit mit Kindern sowie für leitende Funktionen im Bereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung. Und das Beste? Im Fernstudium bleiben Sie flexibel und können Ihre erworbenen Fähigkeiten direkt in Ihrem Beruf einsetzen.

Haben Sie bereits eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als „staatlich anerkannte:r Erzieher:in“? Dann können wir Ihnen bis zu 60 ECTS-Punkte anrechnen, wodurch Sie direkt in das dritte (Vollzeit) bzw. vierte (berufsbegleitende) Semester starten können. Profitieren Sie zudem von dem integrierten Berufsfeldpraktikum und der Möglichkeit, das Studium mit einem Doppelabschluss zu beenden: Neben dem staatlich anerkannten Titel „Bachelor of Arts“ verleihen wir Ihnen auf Antrag auch den Titel „staatlich anerkannte:r Kindheitspädagog:in“.

Berufsperspektiven

Zentrale Aufgaben im Bereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung sind demnach die Verbesserung der Bildungsqualität und die Erhöhung des Qualifikationsniveaus der Fachkräfte, um dem Anspruch der Bildungseinrichtungen gerecht zu werden. Mit einem Abschluss des Studiengangs Kindheitspädagogik, Leitung und Management (B.A.) erwerben Sie wichtige Fähigkeiten sowohl in der pädagogischen Arbeit mit Kindern als auch in der Leitung von Teams und dem Management von frühpädagogischen Einrichtungen.

Der Studiengang bereitet Sie auf die Berufsfelder der Fach-, Praxis- und Organisationsberatung, der Lehre an Berufsfachschulen, der Arbeit als pädagogische Fachkraft, Gruppenleitung und (nach mindestens zweijähriger einschlägiger Berufspraxis) der Leitung von frühpädagogischen Einrichtungen (insbesondere Kindertageseinrichtungen und Ganztagsschulen) vor. Ebenfalls stehen Ihnen Tätigkeiten innerhalb von Fachverwaltungen oder Jugendämtern offen.

Qualifizieren Sie sich mit uns beispielsweise für folgende Praxisfelder:

  • Pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen
  • Leitung von Kindertageseinrichtungen
  • Fachberatung für Kindertageseinrichtungen
  • Beratungsstellen für Kinder und Familien
  • Sozialpädagogische Familienhilfe
  • Frühförderung/Inklusion
  • Familienbildung
  • Horte und Ganztagsschulen
  • Schulsozialarbeit
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
  • Stationäre Kinder- und Jugendhilfe

Studienplan und Studienschwerpunkte

Wer Kindheitspädagogik im Fernstudium der Hochschule Fresenius studiert, eignet sich mit abwechslungsreichen und praxisorientierten Modulen die notwendigen Fähigkeiten an, um kompetent im Bereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) tätig werden können. Zudem werden Sie qualifiziert, Management- oder Führungsposition zu übernehmen.

Zu Beginn des Studiums absolvieren Sie Module, die Ihnen die grundlegenden Kompetenzen der Kindheitspädagogik sowie des wissenschaftlichen Arbeitens vermitteln. Außerdem lernen Sie die Arbeit mit Kindern und Eltern vertiefend kennen. Darauf aufbauend kommen im dritten Semester Handlungs- und Methodenkompetenzen im professionellen Handeln in den unterschiedlichen Berufsfeldern hinzu. Diese erfordern ein breites Repertoire an bewährten und wissenschaftlich fundierten Methoden und Handlungskonzepten.

Die Module im vierten Semester setzten den Schwerpunkt auf Managementkompetenzen, wie zum Beispiel die Leitung und Führung von Teams und das Management von frühpädagogischen Einrichtungen. Thematisiert werden hier unter anderem betriebswirtschaftliche Grundlagen und darauf aufbauende fachspezifische Kompetenzen des Sozialmanagements.

Für das fünfte Semester ist das 100-tätige Berufsfeldpraktikum vorgesehen, das Voraussetzung für die berufsrechtliche Anerkennung als „staatlich anerkannte:r Kindheitspädagog:in“ ist. Ziel ist es, einen Bezug zwischen theoretischem Wissen und der Berufspraxis herzustellen und dieses kritisch zu reflektieren. Im sechsten Semester legen Sie Ihren Fokus vertiefend auf den Bereich Personalführung und schreiben Ihre Bachelorarbeit.

Schaffen Sie sich mit einem Kindheitspädagogik-Studium neue berufliche Perspektiven und starten Sie in Leitung und Management durch!

Schwerpunkte

Wenn Sie Kindheitspädagogik, Leitung und Management (B.A.) studieren, können Sie Ihr Qualifikationsprofil individualisieren, indem Sie den Schwerpunkt wählen, der am besten zu Ihren beruflichen Zielen passt. Entscheiden Sie sich für einen von drei Schwerpunkten:

  • Bildung International: Sie erwerben Kenntnisse zu internationalen kindheitspädagogischen Ansätzen und Bildungskonzepten.
  • Kinder und Medien: Dieser Schwerpunkt thematisiert die Begleitung und Reflexion eines bewussten Umgangs insbesondere mit digitalen Medien.
  • Praxisprojekt KiTa-Gründung: Hier unterstützen wir Sie in der Erstellung eines kompletten Businessplans für die Gründung einer Kindertageseinrichtung, welcher selbstständig und praktisch umgesetzt werden kann.

Zulassungsvoraussetzungen

Für das Kindheitspädagogik-Studium, durch das Sie einen staatlich anerkannten Bachelortitel erwerben, haben Sie zwei Zugangsmöglichkeiten:

Mit Hochschulzugangsberechtigung
Mit einer Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachabitur) und einem Nachweis über ein Orientierungspraktikum oder erste berufliche Erfahrung im Bereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung von mindestens sechs Wochen starten Sie ohne Umwege in Ihr Fernstudium und somit in eine neue aussichtsreiche berufliche Zukunft.

Ohne Hochschulzugangsberechtigung 
Ohne Abitur oder Fachabitur ist eine Zulassung möglich, sofern sie eine abgeschlossene Berufsausbildung als „staatlich anerkannte:r Erzieher:in“ und eine mindestens dreijährige Berufstätigkeit nachweisen können.

Fehlen Ihnen wenige fachspezifische ECTS, sprechen Sie uns an. Gerne finden wir mit Ihnen eine Lösung bezüglich der Belegung von zusätzlichen Modulen.

Studienbeginn
Jederzeit möglich

Studiengebühren

Gebührenmodell 36 Monate (Kostenlose Verlängerung um 12 Monate)

  • Monatlich 345,- Euro

Gebührenmodell 48 Monate (Kostenlose Verlängerung um 12 Monate)

  • Monatlich 305,- Euro

Gebührenmodell 72 Monate (Kostenlose Verlängerung um 12 Monate)

  • Monatlich 215,- Euro

Studienkonzept

Profitieren Sie von unserer außergewöhnlichen Expertise als renommierte Hochschule und studieren Sie flexibel neben dem Beruf und mit einem modernen Studienkonzept. Mit einem Fernstudium an unserer Hochschule bringen Sie Ihre Karriere in Schwung, knüpfen Kontakte und genießen weiterhin Zeit mit Freunden und Familie.

Herzstück Ihres Fernstudiums ist die ausgezeichnete E-Learning-Plattform studynet. Unser Online-Campus wurde durch das Magazin „eLearning Journal“ im Jahr 2017 mit dem eLearning-AWARD in der Kategorie „Social Learning“ ausgezeichnet. Studieren Sie, wann es in Ihren Alltag passt – auf der Couch, in Ihrem Lieblingscafé oder im Park. Auf dem Handy, eBook-Reader oder Laptop. Auf dem Weg zur Arbeit, nach dem Abendessen oder sonntagmorgens.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Hochschule Fresenius onlineplus anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Eine Hochschule mit Historie und Blick in die Zukunft – das ist die Hochschule Fresenius. Hier studieren Sie an einer der größten und renommiertesten Hochschulen in privater Trägerschaft in Deutschland. Eine Hochschule, deren Fundament bereits vor mehr als 165 Jahren gelegt wurde, und die Ihnen heute völlig neue Lernwelten im 21. Jahrhundert öffnet.

Traditionell standen zunächst die Naturwissenschaften im Zentrum des Studienangebots der Hochschule. Nach und nach kamen dann auch Fächer aus den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft, Medien, Psychologie, Design und Mode dazu. Heute können Interessenten aus einem Fächerkanon von nicht weniger als 68 Studiengängen wählen. Thematisch sind diese Studiengänge fünf Fachbereichen zugeordnet: den Fachbereichen Chemie & Biologie, Gesundheit & Soziales, Wirtschaft & Medien, Design und dem neuesten übergreifenden Fachbereich für Fernstudiengänge onlineplus.

Das Angebot reicht dabei von der akademischen Erstausbildung mit Bachelor-Abschluss über Master-Programme für Absolventen mit erstem Hochschulabschluss oder qualifizierter Berufserfahrung bis hin zur Möglichkeit der Promotion in Kooperation mit Universitäten. Einige Studiengänge werden speziell für Berufstätige angeboten. Dabei haben Interessenten die Wahl, ob sie in Präsenz am Campus oder über den neuen Fachbereich onlineplus online studieren möchten. So findet an der Hochschule Fresenius jeder das passende Studium.

Kontakt

Hochschule Fresenius onlineplus

Limburger Straße 2
65510 Idstein
Deutschland

E-Mail: fernstudium@hs-fresenius.de
Tel.: +49 40 524778-000