Master Theoretische Informatik 1 Studiengang
Master Theoretische Informatik 1 Studiengang
Bild: Rainer Plendl / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Computergestützte Elektromagnetik und Strömungsmechanik
-
Finanzmathematik
-
Bildgebung in der Medizin
-
Materialwissenschaften
-
Numerische Methoden
-
Algorithmen und Datenstrukturen
-
Modellgetriebene Softwareentwicklung
-
Hochleistungsrechnen
-
Datenanalyse
-
Robotik
-
Computergrafik
-
Entwicklung domänenspezifischer Sprachen
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Theoretische Informatik
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Theoretische Informatik werden in den gleichen Branchen tätig, die auch für Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Informatik infrage kommen. So arbeiten theoretische Informatiker und theoretische Informatikerinnen beispielsweise bei Computerherstellern, Telekommunikationsunternehmen, Softwareunternehmen, Organisationen und Unternehmen, die informationstechnische Produkte oder eingebettete Systeme anwenden wie Banken, Versicherungen, der öffentliche Dienst, Automobil-, Luftfahrt- oder Raumindustrie, Multimedia-Dienstleister, Beratungsunternehmen und weitere Branchen und Sektoren. Darüber hinaus besteht für theoretische Informatiker und theoretische Informatikerinnen, meist nach anschließender Promotion, auch die Möglichkeit in Forschung und Lehre an Fachhochschulen und Universitäten beruflich tätig zu werden oder im IT-Consulting und -Entwicklung auf selbstständiger Basis zu arbeiten.